Was ist Persönlichkeitsentwicklung?

Persönlichkeitsentwicklung- Was ist das überhaupt und wozu soll das gut sein? Wir haben doch schon alle eine Persönlichkeit, die sich durch Erziehung und den Kontakt mit unserem Umfeld ganz natürlich entwickelt und ausgebildet hat.

Wieso sollte man sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen?

Das ist eine berechtigte Frage. Man kann den Eindruck gewinnen nicht gut genug zu sein oder dass in der eigenen Entwicklung etwas falsch gelaufen ist. Dem muss nicht unbedingt so sein. Persönlichkeitsentwicklung kommt dann ins Spiel, wenn man anfängt sich mit Wünschen, Zielen und Träumen zu beschäftigen.

Damit ist nicht unbedingt der Wunsch nach einem Kleinwagen gemeint, den man auf Kredit aufnimmt oder das Ziel eine Abschlussarbeit zu schaffen. Dazu muss ich vermutlich nicht meine Persönlichkeit verändern, sondern einfach nur etwas weniger Geld ausgeben oder etwas mehr lernen um die Prüfung zu bestehen.

Mit etwas Anstrengung ist das zu schaffen, stimmts?

Die große Erkenntnis

Es geht in der Persönlichkeitsentwicklung, und hier speziell in der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung viel eher um so etwas wie eine große Erkenntnis und um den Wunsch nach Glück und Erfüllung.

Von welcher Erkenntnis sprechen wir?

Hier wird es spannend: Es geht tatsächlich darum, dass dem Menschen eine Sache bewusst geworden ist – und da liegt der Hase im Pfeffer. Es geht um die Erkenntnis sterblich zu sein. Jetzt kann man sagen – „Wow, das wusste ich schon.“ Soweit ist das sicher richtig, wissen tun wir das alle. Und doch ist es noch einmal ein sehr großer Unterschied, wenn es uns richtig bewusst wird – zum Beispiel durch ein Erlebnis.

Die richtigen Fragen im Leben

Wenn man anfängt Fragen zu stellen. Fragen wie: „Ich arbeite jetzt 20 Jahre auf dem Amt, der Job ist sicher aber jeden Tag gleich. War es das mit meinem Leben, oder kommt da noch was?“

  • Was würde ich eigentlich tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
  • Für was kann ich mich voll und ganz begeistern?
  • Was ist meine Leidenschaft?
  • Zu welcher Tätigkeit zieht es mich hin?
  • Wo würde ich gerne leben?
  • Wie müsste mein Traumpartner sein?
  • Was ist meine Berufung?
  • Was verleiht meinem Leben Sinn?
  • Was würde ich tun, wenn die Meinung der anderen mir egal wäre?
  • Was könnte ich den ganzen Tag tun und es würde mit trotzdem Spaß machen?
  • Was sind meine Talente?
  • Was sind meine Werte und was ist mir wichtig?
  • Was für eine Welt möchte ich meinen Kindern hinterlassen?

Wenn ich jetzt nicht auf jede Frage eine Antwort habe oder sagen kann – „Das tue ich bereits genau so“ – Dann lebe ich nicht das Leben meiner Träume.

Somit leben wir nicht die beste Version unseres Selbst. Das kann sehr ernüchternd sein. Denn ich glaube fest daran, dass wir alle aus einem bestimmten Grund hier sind. Jeder hat eine andere Aufgabe und um diese zu erfüllen ist er mit bestimmten Talenten, Vorlieben und Fähigkeiten ausgestattet, die ihn einzigartig machen.

Wenn wir einfach einen Job machen, weil die Eltern oder der Nachbar gesagt haben, dass er sicher ist und man damit gutes Geld verdienen kann, man somit seine Miete und die Rechnungen zahlen kann und noch was übrig hat, dann ist das ganz nett, aber es ist nicht das Leben das wir führen könnten wenn wir mit unserem ganzen Herzen daran arbeiten würden.

Raus aus der Komfortzone

Sobald wir die Entscheidung treffen das beste Leben zu führen, dass erreichbar ist. Sobald wir uns dazu entscheiden die beste Version von uns selbst zu erschaffen, werden wir mit unseren bisherigen Grenzen konfrontiert.

Das können Angst, Zweifel oder ein geringes Selbstbewusstsein sein.

Bodo Schäfer, eine sehr bekannte Größe in der deutschsprachigen Persönlichkeitsentwicklung sagt: „Alles steht und fällt mit deinem Selbstbewusstsein“ – Und dieses Thema behandelt er auch ausführlich in seinem aktuellesten Buch – Wenn du also auch mehr aus deinem Selbstbewusstsein rausholen möchtest, kannst du es dir gerne mal anschauen.

Was also hält mich davon ab als Tänzer am Ballett mein Geld zu verdienen? Zweifel, dass man damit Geld verdienen kann, Angst was die anderen vermutlich dazu sagen und der Glaube, dass ich es mir selbst nicht zutraue.  So ist es mit allen unseren tiefen Wünschen. Wir zweifeln, dass man davon leben kann, haben Angst um unser Ansehen oder unsere soziale Stellung und trauen es uns selbst nicht wirklich zu.

Wir stoßen an unsere eigenen Grenzen, und zwar sehr schnell. Das nennt sich Komfortzone. Die Komfortzone ist der Bereich in dem wir uns wohl fühlen. Der Bereich den wir schon seit Jahren kennen oder in den wir ganz allmählich hineingewachsen sind und es jetzt als normal empfinden. Klingt doch erst einmal ganz gut.

Blöderweise liegen all unsere tiefen Wünsche, Ziele und Träume außerhalb dieses Wohlfühlbereiches. Wäre das nicht so, dann würde jeder das Leben seiner Träume leben.

Genau an diesem Punkt kommt die Persönlichkeitsentwicklung ins Spiel. Um diese Zone zu verlassen braucht es Mut; Selbstvertrauen und ein klares Ziel warum man diese Zone verlassen will.

Der nächste Schlüssel – Das Selbstbewusstsein

Fehlt eine Komponente, wird man scheitern. Aber Scheitern gehört zum Prozess der Entwicklung dazu. Scheitern, daraus lernen, besser machen und wiederholen.

Wir brauchen also Mut, Selbstbewusstsein und klare Ziele. Beginnen wir mit dem Selbstbewusstsein, Ziele kann man sich gut heraussuchen und Mut ist die Folge von Selbstbewusstsein.

Warum ist es eigentlich oft so unterentwickelt? Hier dürfen wir noch einmal zurück ins Kindesalter – In unserer Erziehung ist oft alles ausgerichtet Fehler zu vermeiden. Wir hören für jedes Ja das wir zu hören bekommen 10-mal ein Nein. Das allein prägt schon. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden hören wir jede Menge Dinge die andere über uns sagen und nehmen das in uns auf. Oder wir hören Sätze von unseren Eltern, Familie, Lehrern oder Freunden die sich tief einprägen.

Solche tief einprägenden Sätze können zum Beispiel sein:

  • Du schaffst das eh nicht
  • Dafür hast du kein Talent
  • Das ist zu schwer für dich
  • Jungs machen sowas nicht
  • Das ist nichts für Mädchen

Diese sich wiederholenden Sätze werden Teil unserer Persönlichkeit. Sie werden zu uns limitierenden Glaubenssätzen. Oft tun wir Dinge nicht, weil wir nicht glauben, dass wir es könnten. Und das allein reicht, um es nicht einmal mehr zu versuchen. Deswegen ist es wichtig, diese Grenzen zu überwinden – und zwar mit Selbstbewusstsein.

Wie baut man Selbstbewusstsein auf?

Um unser Selbstbewusstsein aufzubauen, gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Aber wir konzentrieren uns mal auf die, wir wir selbst erlebt haben und guten Gewissens weitergeben können.

Eine Methode, um dein Selbstbewusstsein zu stärken, ist ein tägliches Erfolgs-Journal zu führen, so eine Art Tagebuch. Darin schreiben wir jeden Tag alles auf was wir geschafft haben oder was uns gut gelungen ist. Jeden Tag mindestens 5 Punkte. Da wir meistens den Fokus auf dem haben was uns nicht gelungen ist und uns das auch länger in Erinnerung bleibt, verlieren wir den Blick für das was uns gut gelungen ist. Ein solches Journal hilft uns dabei den Fokus umzulenken und auf das zu richten was wir erreicht haben. Das wird ganz allmählich aber sicher unser Selbstbewusstsein aufbauen. Ich selbst führe so ein Journal seit mehreren Jahren und ich kann sagen, es hat mein Leben verändert.

Dankbarkeit praktizieren

So unterschätzt, und dennoch so mächtig. Ein weiteres Journal das man führen sollte ist ein so genanntes Dankbarkeits-Journal. In diesem Journal schreibt man jeden Tag mindestens fünf Punkte auf für die man dankbar ist. Dankbarkeit schaltet den Fokus sofort auf das Positive. Es ist nicht möglich tiefe Dankbarkeit zu empfinden und gleichzeitig schlecht drauf zu sein. Die Dankbarkeit verändert unser Wesen hin zum Positiven.

Es gibt gerade nichts wofür man dankbar sein kann? Das sehe ich anders.

  • Danke dass ich heute Morgen gesund aufgewacht bin
  • Danke für meine Wohnung
  • Danke für meinen Job
  • Danke für mein Auto
  • Danke für meine Familie & meine Freunde
  • Danke für meine Talente
  • Danke für meine Gesundheit und die Möglichkeit mich frei zu entfalten.

Jeder von uns hat tausend Gründe für die er dankbar sein kann, meist sehen wir es nur nicht. Ein solches Journal zu führen verändert das Bewusstsein und lenkt unseren Fokus auf das Positive. Ich führe auch dieses Journal seit mehreren Jahren und hätte ohne diese einfachen Übungen trotzdem nie den Punkt erreicht an dem ich gerade stehe.

Wo die Reise hingeht

Ebenfalls sinnvoll ist ein Richtungs- oder Kompass- Planer. In diesem Planer notiert man sich die Ziele für den Tag, Aufgaben die zu erledigen sind und Dinge die man sich vorgenommen hat.

  • Ich werde heute schnellere Entscheidungen treffen.
  • Oder ich übernehme heute freiwillig eine zusätzliche Aufgabe.

Das sind die Dinge die uns zum Wachstum verhelfen. Wenn wir wachsen und das Leben unserer Träume führen wollen, müssen wir über uns selbst hinauswachsen und Dinge anders machen als bisher.

Wir brauchen eine Vision

Um sich auf seine Ziele zu fokussieren ist es hilfreich ein so genanntes Vision- Board zu erstellen. Ein Ziel ist ein Wunsch mit einem Ablaufdatum. Bis dann und dann habe ich das und das erreicht. Wünsche und Ziele müssen aufgeschrieben und klar formuliert sein. Und zwar in der Gegenwartsform und ohne negative Formulierung oder Verneinung:

  • „Ich will nicht mehr dick sein“ ist unglücklich formuliert.
  • Besser ist: „Zum 31.12.2025 habe ich mein Wunschgewicht von 75kg erreicht“

Ein klarer Zeitrahmen, ein klares Was, das ganze positiv formuliert und ohne Verneinung. Dann haben wir ein Ziel formuliert. Zu diesen klar formulierten Zielen kann ich mir passende Bilder ausdrucken und mit meinem Wunsch bestücken. Das heftet man dann auf eine Kartonage und hängt es an einen Ort an dem ich oft bin. So habe ich meine Ziele immer vor Augen. Das hilft den Fokus zu halten und ist obendrein noch motivierend. Wir behalten unser Warum im Auge.

Fazit

In jedem von uns steckt mehr als das, was wir bisher erreicht haben. Mein Ziel mit diesem Blog und der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung ist es den Menschen zu dem Leben zu führen das ihn voll und ganz erfüllt und glücklich macht. Persönliche Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf Beruf und Finanzen. Es braucht mehr um sinnerfüllt und glücklich zu sein.

Deswegen möchten wir uns in den Gebieten Gesundheit, Beruf/ Finanzen, Beziehungen, Mindset und Spiritualität neu entdecken und entfalten. Um sich damit zu befassen braucht es neue Gedanken. Edle und mutige Gedanken, eben Löwengedanken.

Euch hierbei bestmöglich zu unterstützen ist die Aufgabe mit diesem Blog.

Wenn dich das Thema gepackt hat findest du bei uns passende Bücher, die dich wirklich weiterbringen.

Buchtipp zum Thema

Der Beginn für deine Persönlichkeitsentwicklung.

Bodo ist einfach sehr sympathisch. Er hat unglaublich viel in seinem Leben erreicht und teilt dieses Wissen mit anderen. Wir haben selbst auch schon eines seiner Seminare mitgemacht, es ist wirklich lohnenswert.

In diesem Buch geht er auf grundlegende Verhaltensweisen und Denkgewohnheiten ein, die den normalen vom Gewinner Typ unterscheiden.

Dieses Buch war für uns definitiv lebensverändernd und ist für Anfänger geeignet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen